Maltherapie LOM®
Ich habe die Ausbildung zur Maltherapeutin an zwei verschiedenen Schulen in Zürich gemacht und habe so verschiedene Methoden kennengelernt. In meinem Atelier im Raum Zürich arbeite ich nach dem Begleiteten und Lösungsorientierten Malen LOM®. Das Lösungsorientierte Malen ist eine Methode der Maltherapie, die sich eignet Belastungen und Anliegen gezielt anzugehen. Durch das Schaffen von klaren Bildern kann es rasch zur Beruhigung und Entlastung kommen. Das Malatelier befindet sich im Raum Zürich in Thalwil.
Die Lösungsorientierte Maltherapie hilft bei:
Der Behandlung von körperlichen und psychischen Belastungen wie zum Beispiel übermässige Angst, Panik, Traumata, Schmerzen ohne körperliche Ursache. Es eignet sich sehr gut zur Verarbeitung von schweren Krankheitserfahrungen, Beziehungskonflikten sowie der Arbeit mit Träumen. Neue Perspektiven können erarbeitet werden.
Was ist das Spezielle an der Lösungsorientierten Maltherapie?
Es ermöglicht direkt am Bild eine neue Erfahrung zu machen, indem an die Stelle des Belastenden ein einfaches, klares Bild treten kann. Diese neue Erfahrung kann anstelle der belastenden Erinnerung oder des belastenden Gefühls gespeichert (erinnert) werden. Das langsame Malen mit der Hand ist dabei ebenfalls unterstützend. Es vermittelt dem Körper, dass er entspannen kann. Künstlerischen Vorkenntnisse sind keine notwendig.
Interessiert?
Dann kommen Sie gerne zu einem Erstgespräch vorbei. Sie erreichen mich unter 077 437 80 59 oder email. Falls Sie vorgängig Fragen haben, freue ich mich diese zu klären.
Informationen zu Kosten und Kursdaten finden Sie hier.
Weitere Informationen zum Lösungsorientierten Malen LOM® finden Sie hier .
Maltherapie Begleitetes Malen
Im Moment sein beim Malen und sich vom Bild leiten lassen. Der Spur auf dem Bild folgen und entstehen lassen was kommt. Es geht darum loszulassen, sich überraschen zu lassen und darauf zu vertrauen, dass die Hand den Weg auf dem Bild findet.
Begleitetes Malen ist eine Methode, welche fördert sich kennenzulernen. Der Prozess steht im Vordergrund, Bildinhalte werden nicht interpretiert. Wie ich ans Bild herangehe, zeigt wie ich mich sonst im Leben verhalte. Hinderliche Muster werden erkennbar und neue Wege können erprobt werden. Auf dem Bild darf alles sein. Es geht darum mehr und mehr dem inneren Impuls vertrauen zu lernen und sich von einem selbst überraschen zu lassen. Das Malen findet im geschützten und wertfreien Rahmen statt.
Was kann Begleitetes Malen ermöglichen?
Es fördert die Achtsamkeit und die Selbstbeobachtung.
- Welche inneren Sätze begleiten mich beim Malen?
- Welche Sätze und Meinungen hindern mich beim Malen?
- Kenne ich das auch sonst in meinem Leben?
Es geht darum sich auf die Spur zu kommen, sein Ureigenes zu entdecken. Begleitetes Malen dient zur Stärkung und Entfaltung der Persönlichkeit.
Für wen ist das Begleitete Malen
Es ist für alle die eine neue Erfahrung mit dem Malen machen möchten, sich besser kennenzulernen und mehr sich selbst zu sein.Interessiert?
Dann kommen Sie gerne zu einem Erstgespräch vorbei. Sie erreichen mich unter 077 437 80 59 oder per Mail.
Informationen zu Kosten und Kursdaten finden Sie hier.
Über mich
Die Maltherapie ist für mich eine wunderbare Möglichkeit Belastendes anzugehen sowie sich von den Bildern (von sich selbst) überraschen zu lassen. Für mich war es eine wunderbare Entdeckung, dass es die Kombination von Malen und Therapie gibt. Gleich nach meinem Psychologiestudium begann ich mit der Ausbildung zur Maltherapie und machte die Ausbildung an zwei Schulen.
Kontakt
Email
info@maltherapie-zueri.ch
Telefon
077 437 80 59
Adresse
Atelier Kunst- und Maltherapie
im Raum Zürich
Impressum siehe hier